Neues Sanitätshaus - Solingens Mitte stärken
Im November 2024 eröffneten Michael Schmiedel und Stefan Rademacher das Sanitätshaus Recara + Schmiedel in einem fast 600 Quadratmeter großen Ladenlokal an der Kölner Straße. Eine bewusste Entscheidung für Solingens Mitte.
„Wir sind überzeugt, dass die Solinger City ein großes Potenzial hat“, erklärt Michael Schmiedel. Der gebürtige Solinger hat sich vor über acht Jahren mit einem Sanitätshaus im nahe gelegenen Stadtteil Höhscheid selbstständig gemacht. Insgesamt bringt der Orthopädiemechaniker- und Bandagisten-Meister 48 Jahre Berufserfahrung mit. Seit seinem Zivildienst im Klinikum Solingen pflegt der heute 63-Jährige eine enge Zusammenarbeit mit dem Klinikum. „Unser Standort am Grünewald platzt aber nun aus allen Nähten“, erklärt er. „Dort sind aktuell 33 Mitarbeitende beschäftigt, von denen einige nun ihre Arbeitsplätze hier in der Innenstadt bezogen haben. Dadurch können wir die Arbeit entzerren, die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden verbessern und vor allem unseren Kunden zusätzlich stadtnah Beratungsbedingungen beziehungsweise Räumlichkeiten bieten, die höchsten Ansprüchen genügen“, so Michael Schmiedel.
Rund 500.000 Euro haben die beiden Inhaber in den neuen Standort investiert. Stefan Rademacher, dessen Unternehmen den Hauptstandort in Leverkusen hat, hatte schon länger die Idee, in Richtung Bergisches Land zu expandieren. „Als Michael Schmiedel auf mich zukam mit den konkreten Plänen für dieses Ladenlokal, war ich gleich Feuer und Flamme“, sagt der 59-jährige Reha-Fachmann, der über 50 Mitarbeitende beschäftigt.
In Solingen soll nun das Beste aus zwei Welten zusammenkommen, wenn es nach den beiden Inhabern geht: von Schmiedel die orthopädischen Hilfsmitteln aus der eigenen Werkstatt, von Stefan Rademacher und seinem Recara-Team (Reha Care Rademacher) die Kompetenz und Erfahrung mit sogenannten Reha-Hilfsmitteln. Der Standort in Nachbarschaft der Kölner Höfe, wo zahlreiche Ärzte und Therapeuten ihre Praxen haben, komme vor allem den Patienten zugute, die kurze Wege und eine bestmögliche Beratung erhalten können.
Denn als sogenannter Vollsortimenter hat das Sanitätshaus Recara und Schmiedel den Anspruch, Marktführer in Solingen zu sein. „Auf unsere Kunden wartet eine große Auswahl an Hilfsmitteln jeglicher Art, die einen körperlich beschwerten Alltag verbessern, etwa Rollatoren, Rollstühle und Pflegebetten, aber auch Treppenlifte, Elektromobile und Scooter“, erläutert Rademacher. Aus dem Hause Schmiedel kommen etwa Arm- und Beinprothesen, maßgefertigte Orthesen, orthopädische Fußeinlagen, Bandagen und Kompressionsstrümpfe dazu. Ergänzt wird das Sortiment durch Produkte wie Einstiegshilfen für die Badewanne, Handläufe und Hilfsmittel, die ein Höchstmaß an Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden ermöglichen sollen. Auch ein Schulungszentrum für Gesundheitsberufe befindet sich in den neuen Räumen.
Rademacher verweist auch auf die Rollatoren-Teststrecke im Verkaufsraum, mithilfe derer sich die Kunden „durch das Ausprobieren verschiedener Modelle von der Qualität der Produkte überzeugen und jene auswählen können, die zu ihnen und ihren Bedürfnissen am besten passen.“ All dies persönlich und haptisch erleben zu können, sei für viele Kunden ein großer Benefit, versichert er. Kein Wunder, dass zum Service des neuen Sanitätshauses etwa auch Messverfahren aus dem orthopädischen Bereich wie Fußdruckmessung und Body-Scan sowie eine visuelle Ganganalyse gehören.
Dass ihre gemeinsame Geschäftsidee auf eine positive Resonanz stößt, war auch schon bei der Eröffnung im November zu erleben. Gekommen waren nicht nur Repräsentanten des Rathauses, Landtags und Handelsverbands, sondern auch IHK-Präsident Henner Pasch.
Text: Liane Rapp