Events als Stadtmarketing - Mehrwert für die Stadt schaffen
Alle drei Firmeninhaber sind in Wuppertal geboren und begeistern sich für die bergische Stadt. Damit ihr Ansehen auch überregional positiv wird und bleibt, hat die Marketing- und Eventagentur MEC-Kreativ unter anderem die Marke „Unterwegs in Wuppertal“ gegründet.
Die drei Inhaber von MEC-Kreativ sind Timon George, Rajiv Nehring und Dennis Perlin. Sie haben sich 2018 während des Studiums der Wirtschaftswissenschaft an der Bergischen Universität kennengelernt. Hier nämlich organisierten sie im Fachschaftsrat Events wie die Welcome-Week für die Studierenden und andere Partys und Veranstaltungen für bis zu 1.400 Studierende in Kooperation mit der Uni. „Wuppertal hat 360.000 Einwohner, doch die Studierenden wussten gar nicht, was sie hier unternehmen könnten“, erzählt Timon George von den Anfängen. „Das war unser Antrieb; wir wollten ihnen zeigen, was hier am Wochenende los ist.“ Nach dem Studium entschlossen sie sich, das Engagement auszuweiten und zu professionalisieren. Sie gründeten die Marketing- und Eventagentur MEC-Kreativ.
Hier führen sie die Marke „Studipartys Wuppertal“ fort, an der sich bis heute viele Studierende orientieren, wenn sie auf der Suche nach einer Veranstaltung sind. Dieser wöchentliche Event-Kompass wird auf Social Media veröffentlicht. „Das war erst einmal nur eine eingeschränkte Zielgruppe“, so Rajiv Nehring. Deshalb hatten die drei jungen Männer die Idee, Aktivitäten, Kulturelles, Freizeit – eben alles Schöne von Wuppertal den Menschen vor Ort und überregional nahezubringen.
„Es gibt viele positive Seiten hier, die Parkanlagen gehören dazu, das Von der Heydt-Museum, Luisenviertel oder auch das Briller Viertel – und auch vieles, was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt. Zunächst lag der Fokus sicher auf den Zugezogenen. Das hat sich aber geändert. Unser Ziel ist es, einen Mehrwert für Stadt und Kultur zu schaffen“, erklärt Rajiv Nehring. Und Dennis Perlin ergänzt: „Wir möchten den Wuppertalern zeigen, wie sie aus dem Alltagstrott kommen, wir wollen sie auch mal in andere Stadtteile bringen und ihnen die vielen Angebote vor Ort zeigen.“
Neben den beiden Marken „Studipartys Wuppertal“ und „Unterwegs in Wuppertal“ organisiert MEC-Kreativ selbst Veranstaltungen und Events. „Wir erarbeiten Konzepte, bieten Beratungen an und gehen in die Bewerbung“, so Dennis Perlin. Neben den eigenen Projekten und Markenerlebnissen entwickelt das Unternehmen auch auftragsbezogene Events und Marketing. Dabei geht es um einen guten Kontakt zur bergischen Wirtschaft – gerade auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel: „Wir wollen, dass Unternehmen mit potenziellen neuen Talenten in Kontakt kommen; Mehrwert entsteht durch Menschen. Wir halten es für wichtig, dass sich die Studierenden mit den Unternehmen vernetzen“, so Timon George.
Ein Beispiel ist die sogenannte „Taltasche“: Wenn junge Menschen mit ihrem Studium in Wuppertal beginnen, erhalten sie in der Regel eine Tasche mit viel Infomaterial und Flyern. „In unsere Taltasche haben wir aber Dinge gepackt, die Studierende wirklich brauchen – einen Kaffeebecher, einen Shaker, regionale Snacks, einen Wuppertalführer – eben alles Dinge, die zu Beginn des Studiums wirklich helfen und wichtig sind.“ Gemeinsam mit bergischen Unternehmen entstand diese Taltasche in einer Stückzahl von 2.000. Innerhalb eines Tages war die kostenlose Tasche bereits vergriffen.
Die Bereiche, in denen kreative Erlebnisse mit Mehrwert geschaffen werden können, sind breit und umfangreich. „Ich würde mich sehr freuen, wenn unsere Veranstaltungen überregionale Strahlkraft hätten“, meint Rajiv Nehring. „Denn wir möchten auch überregional zeigen, dass der Kultur- und Freizeitbereich von Wuppertal attraktiv ist. Die Leute aus anderen Städten sollen genau wissen, warum sie unbedingt einmal nach Wuppertal kommen müssen.“ Und noch einen Traum hat er: „Es wäre schön, wenn viele Menschen mit der Marke ‚Unterwegs in Wuppertal‘ etwas anfangen könnten und unsere Marke schätzen.“
Text: Eva Rüther