Lako 2026 der Wirtschaftsjunioren - Bergisch verbunden
Mit viel Herzblut organisieren Constanze Compes und Sarah Knörr die Landeskonferenz 2026 (Lako) der Wirtschaftsjunioren NRW in Wuppertal.
Worum geht es bei der Lako?
Constanze Compes: Alljährlich findet die Landeskonferenz in einer anderen Stadt statt. Diesmal freuen wir uns darauf, in Wuppertal, Solingen und Remscheid vom 8. bis 10. Mai 2026 Gäste aus ganz NRW begrüßen zu dürfen. Ziel ist das Netzwerken; die Wirtschaftsjunioren wollen sich gegenseitig unterstützen. Die Lako ist genau deshalb ideale Gelegenheit und Treffpunkt, um mit anderen Unternehmerinnen, Unternehmern und Führungskräften ins Gespräch zu kommen.
Was steht auf dem Programm?
Sarah Knörr: Das Programm ist sehr vielfältig: Es gibt Vorträge, Seminare, praxisnahe Workshops, Abendveranstaltungen und exklusive Betriebsbesichtigungen. Letzteres ist ein wirkliches Highlight, denn wann bekommt man schon die Gelegenheit, hinter die Kulissen unserer lokalen Champions zu schauen?! Gleichzeitig haben Unternehmen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Eine bessere Werbung gibt es nicht. Compes: Neben einer Welcome-Party im Tiki-Kinderland Solingen wird zusätzlich ein Galaabend in der Historischen Stadthalle Wuppertal stattfinden und ein gemeinsames Frühstück am letzten Tag mit der offiziellen Staffelübergabe an die Stadt, die die Lako dann in 2027 organisieren darf.
Das klingt herausfordernd.
Compes: Ja, so ein Lako-Wochenende ist schon ein Erlebnis! Es geht uns an allen drei Tagen darum, unsere Region mit all ihren Facetten zu zeigen. Neben einer Welcome-Party im TIKI-Kinderland Solingen wird zusätzlich ein Gala-Abend in der Historischen Stadthalle Wuppertal stattfinden und ein gemeinsames Frühstück am letzten Tag mit der offiziellen Staffelübergabe an die Stadt, die die Lako dann in 2027 organisieren darf. Knörr: Die Lako vermittelt in kurzer Zeit unglaublich viel Wissen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren viel über unsere Region und die bergische Wirtschaft. Sie entdecken sogenannte „Hidden Champions“ und lernen unsere standortprägenden Unternehmen kennen.
Sie suchen weitere Sponsoren – welchen Mehrwert bietet die Lako?
Knörr: Kurz und knapp: Werbeplattform, Image, Präsenz und Haltung. Sponsoren haben die Möglichkeit, sich vielfältig einzubringen und zu präsentieren. Eine Betriebsbesichtigung öffnet Türen, stellt das Leistungsspektrum dar und macht das eigene Image und Angebot deutlich. Die 350 bis 400 Gäste besuchen unsere Messe im Welcome-Center in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal, wo Sponsoren mit einem Stand teilnehmen können. Compes: Es gibt so viele Möglichkeiten wie Logoplatzierung, Merchandise, einen Artikel in der Broschüre oder Give Aways – wir beraten interessierte Unternehmen für ein Sponsoring ganz individuell. Für jedes Budget haben wir ein Angebot, versprochen!
Wie sehen Sie den Wirtschaftsstandort des Bergischen Landes?
Compes: Wir haben hier fantastische Unternehmen, viele Mittelständler, die sogenannten „Hidden Champions“. Von diesem Leistungsspektrum wissen andere Unternehmerinnen und Unternehmer in NRW oft nichts oder nur zu wenig. Genau dafür arbeiten die Wirtschaftsjunioren. Wir prägen den Wirtschaftsstandort und sehen uns als Katalysator. Wir wollen mit der Lako erreichen, dass Vertrauen und Verbindungen entstehen. Deshalb ist uns auch so wichtig zu betonen, dass nur durch die gemeinsamen Erlebnisse eine Vernetzung entstehen kann, die vielleicht auch über das Berufliche hinaus geht. Dafür steht der Claim unserer Lako: bergisch verbunden.
Können Kontakte nicht auch in einem einfachen Online-Meeting entstehen?
Knörr: Nicht in der Tiefe und Belastbarkeit, wie es bei den Wirtschaftsjunioren schon über viele Generationen der Fall ist. Vertrauen, Bindung oder sogar Freundschaften können nicht nur durch ein Online-Meeting geschaffen werden, höchstens aufrechterhalten. Der Mensch ist doch ein soziales Wesen und Corona ist vorbei – also treffen wir uns und lernen uns richtig kennen. Ein Foto vom einmaligen Gala-Abend hänge ich mir wahrscheinlich an den Kühlschrank und erinnere mich immer wieder gerne daran mit wem ich gegessen, gelacht und getanzt habe! Vom vierten Online-Meeting der Woche mache ich nicht mal einen Screenshot.
Drei Tage Programm – wie schaffen Sie diese unglaubliche Arbeit?
Knörr: Ganz einfach: als Team! Mit unseren beiden Lako-Geschäftsführern Gottfried Engendahl und David Viehweger und einem starken Team aus Wuppertal, Solingen und Remscheid arbeiten wir ein Jahr lang an der Planung und Umsetzung unserer Bergischen Lako. Compes: Wir machen all das mit viel Herzblut für die bergische Wirtschaftsregion – bergisch verbunden.
Wie werde ich Sponsor?
Compes: Alle Infos gibt es noch mal gebündelt auf der Website www.Lako2026.nrw. Für alle Fragen rund um Planung und Sponsoring stehe ich als Kongressleitung sehr gerne zur Verfügung!
Das Interview führte Eva Rüther.