- Bekanntmachungen

Aktuelle Informationen der IHK Wuppertal-Solingen_Remscheid

Anmeldeschluss ist bereits der 1. Dezember 2025. Die Anmeldung erfolgt über das IHK-Bildungsportal unter www.bergische.ihk.de Dok.-Nr.: 5034560. Die Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe werden vorab darüber informiert. Anträge gemäß § 45 Abs. 1 BBiG (vorzeitige Zulassung) sowie Abs. 2 und 3 BBiG (Zulassung im Ausnahmefall – Externe – ) sind ebenfalls bis zu diesem Termin bei der Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid, Hauptgeschäftsstelle Wuppertal, Postfach 42 01 01, 42401 Wuppertal einzureichen, sofern die Zulassung zur Abschluss­prüfung Sommer 2026 erfolgen soll. Anträge, die nach dem vorgenannten Termin eingehen, können für die Zulassung zur Abschlussprüfung Sommer 2026 nicht mehr berücksichtigt werden.

Laborberufe: 05./06. Mai 2026

Zwischenprüfung Frühjahr 2026

Nach § 48 des Berufsbildungsgesetzes ist während der Berufsausbildung eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes vorgeschrieben. Zur Abschlussprüfung darf nach § 43 Absatz 1 Nummer 2 Berufsbildungsgesetz nur zugelassen werden, wer an der Zwischenprüfung teilgenommen hat. An der Zwischenprüfung Frühjahr 2026 nehmen Auszubildende in drei- und dreieinhalbjährigen Ausbildungsberufen teil, die ihre Ausbildungszeit bis zum 1. Oktober 2024 begonnen und bisher noch an keiner Zwischenprüfung teilgenommen haben. Auszubildende, die im Sommer 2026 ihre Abschlussprüfung ablegen wollen und bisher noch an keiner Zwischenprüfung teilgenommen haben, werden ebenfalls zu diesem Zwischenprüfungstermin angemeldet. Die Ausbildungsbetriebe erhalten lediglich eine „Aufforderung zur Anmeldung“. Diese ist nur dann an uns zurückzuschicken, wenn keine Teilnahme an der Zwischenprüfung erfolgen soll. Erhalten wir keine Mitteilung bis zum 10. November 2025, gelten die Auszubildenden verbindlich für die Zwischenprüfung angemeldet.

Die schriftlichen Prüfungen finden statt: Kaufmännische Berufe: 26. Februar 2026

industriell-techn. Ausbildungsberufe: 17./18. März 2026

Am Teil 1 der Abschlussprüfung im Frühjahr 2026 werden alle die Auszubildenden teilnehmen, die eine Berufsausbildung zum:

Automobilkaufmann/-frau

Bankkaufmann/-frau

IT-Berufe

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanz­anlagen

Kaufmann/-frau im E-Commerce

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandels­management

Hotelfachmann/-frau (AO 2022)

Kaufmann/-frau für Hotelmanagement (AO 2022)

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in

Elektroniker/in für Automatisierungstechnik

Elektroniker/in für Betriebstechnik

Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktur­systeme

Elektroniker/in für Geräte und Systeme

Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme

Anlagenmechaniker/in

Fertigungsmechaniker/in

Gießereimechaniker/in

Industriemechaniker/in

Konstruktionsmechaniker/in

Stanz- und Umformmechaniker/in

Werkzeugmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker/in

Mechatroniker/in

Technische/r Produktdesigner/-in

Technische/r Systemplaner/-in

Kunststoff- und Kautschuktechnologe

absolvieren.

Der Anmeldeschluss ist bereits der 10. November 2025.

Die Termine für die schriftliche Prüfung sind:

Mechatroniker/in: 18. März 2026

industrielle Elektroberufe/Kfz-Berufe/Technischer Systemplaner/in: 18. März 2026

industrielle Metallberufe/Technischer Produkt­designer/in: 17. März 2026

Kaufmann/-frau für Büromanagement:

26./27. Februar 2026

kaufmännische Berufe: 25. Februar 2026

Die Anmeldung zur Teil 1 Abschlussprüfung Frühjahr 2026 erfolgt online im #BBO IHK-Bildungsportal unter www.bergische.ihk.de Dok.-Nr.: 5034560. Die Auszubildenden und Ausbildungs­betriebe werden vorab darüber informiert. Anträge gemäß § 45 Abs. 2 und 3 BBiG (Zulassung im Ausnahmefall – Externe – ) sind ebenfalls zu diesen Terminen bei der Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid, Hauptgeschäftsstelle Wuppertal, Postfach 420101, 42401 Wuppertal einzureichen. Anträge, die nach dem vorgenannten Termin eingehen, können für die Teilnahme am Teil 1 der Abschlussprüfung im Frühjahr 2026 nicht mehr berücksichtigt werden.

Zur Sommerprüfung 2026 werden gemäß § 43 Abs. 1 Ziffer 1 Berufsbildungsgesetz (BBiG) alle Auszubildenden zugelassen, deren vertraglich vereinbarte Ausbildungszeit zum 30.09.2026 endet. Anmeldeschluss ist bereits der 1. Dezember 2025. Für die folgenden kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten Berufe findet die schriftliche Abschlussprüfung sowie Teil 2 der Abschluss­prüfung am 28./29.April 2026 statt:

Automobilkaufmann/-frau

Bankkaufmann/-frau

Industriekaufmann/-frau

Kaufmann/-frau für Versicherungen

und Finanzanlagen

IT-Berufe,

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau im E-Commerce

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandels­management

Hotelfachmann/-frau (AO 2022)

Kaufmann/-frau für Hotelmanagement (AO 2022)

Für die folgenden industriell-technischen Berufe findet die schriftliche Abschlussprüfung sowie Teil 2 der Abschlussprüfung am 05./06. Mai 2026 statt:

Fachkraft für Veranstaltungstechnik,

Kraftfahrzeugmechatroniker/in,

Mechatroniker/in

Mediengestalter/in Bild und Ton,

Technische/r Produktdesigner/in

Technische/r Systemplaner/in

Stanz- und Umformmechaniker/-in

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in

Werkstoffprüfer/in

Zweiradmechaniker/in

und

Metall- und Elektroberufe

Die Anmeldung zur Abschlussprüfung Sommer 2026 erfolgt online im #BBO IHK-Bildungsportal unter www.bergische.ihk.de Dok.-Nr.: 5034560. Die Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe werden vorab darüber informiert. Anträge gemäß § 45 Abs. 1 BBiG (vorzeitige Zulassung) sowie Abs. 2 und 3 BBiG (Zulassung im Ausnahmefall – Externe – ) sind bis zu diesem Termin bei der Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid, Hauptgeschäftsstelle Wuppertal, Postfach 42 01 01, 42401 Wuppertal einzureichen, sofern die Zulassung zur Abschluss­prüfung Sommer 2026 erfolgen soll. Anträge, die nach dem vorgenannten Termin eingehen, können für die Zulassung zur Abschlussprüfung Sommer 2026 nicht mehr berücksichtigt werden.

Über die Vermögen folgender Unternehmen wurden Insolvenzverfahren eröffnet:

01.06.2025 Edelwerk Wuppertal GmbH, Rathausplatz 4 – 6, 42349 Wuppertal. Insolvenz­berater Rechtsanwalt Kai Bartelt, Wuppertal

06.06.2025 Paul Scheller, Holsteiner Str. 31, 42107 Wuppertal, Musiker und Produzent. Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Ralf Musholt, Herdecke

11.06.2025 Abdelaziz Aydin, Cuxhavener Str. 9, 42279 Wuppertal, Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen an Verkaufsständen und auf Märkten. Insolvenzverwalterin Rechts­anwältin Ulrike Schraad, Wuppertal

12.06.2025 Bratzia GmbH, Neuenhofer Str. 73, 42657 Solingen. Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Christoph Chrobok, Solingen

12.06.2025 FFS – futureforsolar GmbH, Else-Lasker-Schüler-Str. 20, 42107 Wuppertal. Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Norbert Schrader, Wuppertal

12.06.2025 Mark Mager, Berghauser Str. 65a, 42349 Wuppertal, Einzelhandel mit Campingartikeln, Freizeitbedarf und Zubehör; An- und Verkauf von neu und gebrauchten Campingfahrzeugen, Kfz, Werkzeuge, Kfz-Ersatzteilen. Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Robin Schmahl, Solingen

13.06.2025 ABC-Messe GmbH, Deutscher Ring 101-105, 42327 Wuppertal. Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Andreas Schoß, Wuppertal

13.06.2025 La Sante ORganic GmbH, Boettingerweg 3, 42117 Wuppertal. Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Simon Beckschäfter, Düsseldorf

17.06.2025 Suulin GmbH, Friedrich-Ebert-Str. 12, 42103 Wuppertal. Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Jens Schmidt, Wuppertal

18.06.2025 Nuh Gülpolat, Daniel-Schürmann-Str. 2, 42853 Remscheid, Montage, Verpackung, Etikettierung. Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Sven Bader, Remscheid

25.06.2025 Michael Welker, Querstr. 12, 42699 Solingen, Roboterprogrammierung, Industrieprogrammierung, Industriemontage. Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Stefan Sprinz, Solingen

30.06.2025 BINSTEIN GmbH, Hahnerberger Str. 15, 42349 Wuppertal. Insolvenzberater Rechtsanwalt Dr. Mike Westkamp, Wuppertal

01.07.2025 UKA – REHBAU DIENSTLEISTUNG GmbH, Konrad-Adenauer-Str. 39, 42651 Solingen.Insolvenzberater Rechtsanwalt Marco Kuhlmann

Informationen über gewerbliche und private Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen können im Internet abgerufen werden. Das Justizministerium des Landes NRW veröffentlicht unter der Internet-Adresse www.insolvenzenbekanntmachungen.de zeitnah aktuelle Insolvenzverfahren.

Mit Ihrer Erlaubnis verwenden wir Google Analytics, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit unter Datenschutzerklärung ändern.