- Daten in Europa speichern
Liebe Leserinnen und Leser,
sind Ihre Daten sicher und vertrauen Sie Ihrem Cloud-Anbieter, auch wenn er aus den USA kommt? Die aktuelle politische Führung dort und deren Politik haben eine Diskussion über digitale Souveränität in Europa und Deutschland angestoßen. Laut einem Bitkom-Bericht will die Hälfte der Unternehmen die eigene Cloud-Strategie überdenken. Viele Unternehmen fragen sich, ob sie ihre Daten nicht lieber in europäischen, deutschen, gar bergischen Händen wissen möchten und was die Vor- und Nachteile dabei sind. Wie groß die Gefahr für Daten in der Cloud wirklich ist, was eine lokale Struktur im Detail für Unternehmen bedeutet und welche Angebote es vor Ort gibt, lesen Sie in unserem Titelthema.
Neben dem Datenmanagement spielen Fachkräfte eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg. Manche Branchen haben Schwierigkeiten, gut ausgebildete Mitarbeitende zu finden. Helfen kann da die Teilqualifizierung (TQ): Hier werden Kenntnisse und Fähigkeiten kleinschrittig in Modulen vermittelt und jeweils mit einer Kompetenzfeststellung abgefragt. So eignen sich die Menschen wichtige Kompetenzen an. Wer alle TQs geschafft hat, kann sich zur normalen Abschlussprüfung der IHK gemeinsam mit allen Azubis anmelden. Fünf Mitarbeitende von Proviel halten auf diese Weise nun ein Zeugnis über eine abgeschlossene Ausbildung als Verkäufer in Händen. Wie die TQ im Detail funktioniert, erfahren Sie hier.
In allen drei Städten des Bergischen Landes wird das Stadtoberhaupt neu gewählt. IHK-Präsident Henner Pasch erklärt ab Seite 10, was Bürger und Unternehmerinnen von den neuen Oberbürgermeistern erwarten. Ein wichtiges Thema dabei sind funktionierende Stadtverwaltungen. In Wuppertal bekommt diese mit der Bundesbahndirektion ein historisches, aber komplett saniertes Gebäude. Wir werfen mit Ihnen einen Blick hinein.
Das Bewahren alter Werke ist auch die Spezialität von Andreas Iglhaut – der Restaurator kümmert sich im Von der Heydt-Museum um Gemälde und Skulpturen. Wie vielfältig diese Aufgabe ist, erklärt er hier.
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre, Ihr Michael Wenge, Hauptgeschäftsführer